Leider kann Duo Lavalampe die lieben Kinderlein da draußen nicht hindern, den ganzen Quatsch hier anzugucken/klicken. Deshalb wird wohl auch dieses Weblog spätestens Anfang nächsten Jahres irgendwohin umziehen, am besten gleich zum Mars. Als Abschiedsgeschenk hier noch ein Gruß aus der Hölle (via Schockwellenreiter):
30. November 2010
19. November 2010
Nur noch Tage, um den Thunfisch zu retten!
Wo Duo Lavalampe doch so selten Thunfisch isst, doch leben und leben lassen ist uns auch sehr angenehm. Besonders wenn es um wilde Lebewesen geht. Hier gehts zum Unterzeichnen der Petition.
12. November 2010
10. November 2010
Grüße und Komplimente
Ich bin Herr Peter Wong Tung Shun ich mit Bank of China Arbeit habe ich
ein Geschäft in Höhe von USD 22,5 Mio. an einem Offshore-Konto mit Ihrer
Hilfe übertragen werden, wenn Sie helfen wollen.Sollte ich bitte um Ihre Hilfe bei der Realisierung dieser Transaktion,
beabsichtige ich zu 30% der gesamten Mittel als Ausgleich für Ihre
Unterstützung setzen. Wenn Sie interessiert sind und ich Ihre Antwort
erhalten, werde ich Sie sofort sämtliche Informationen über die
Transaktion.
Duo Lavalampe hat heute Post aus Shanghai Hong Kong gekriegt. Und 6750000 Taler sind eigentlich schon sehr verlockend für so arme Musikanten wie uns. Trotzdem werden wir uns hüten, dem guten Herrn (wahrscheinlich nicht wirklich der hier)
1) Unsere vollständigen Namen
2) aktuelle Wohnadresse
3) Private Telefonnummer
preiszugeben.
8. November 2010
Konzerttippp
Liebe KInder!
Heute nachmittag, gleich wenn die Schule aus ist: Hin zur Max-Schmeling-Halle. Da läuft die schaurige „Theater des Todes“-Show des Doctor of Music, Vincent Damon Furnier. Mit viel Theaterblut und lustigen Horroreffekten.
Im Vorprogramm Tokio Hotel (ohne Gewähr).
(Dieser Beitrag wurde leider nicht gesponsert von der Media-Saturn-Holding Metro AG)
2. November 2010
Día de los Muertos
Für die armen Seelen, die noch immer im Fegefeuer leiden, kann Duo Lavalampe sowieso nichts mehr tun. Höchstens in drei Wochen am Sonntag vorm ersten Advent mal wieder auf den Friedhof gehen. Vielleicht sollten wir es aber lieber wie die Mexikaner halten und zusammen mit den lieben Geistern feiern. Ist ja eh alles schon traurig genug.
1. November 2010
Rückwärtsbotschaften
Die Songtexte von Epmal Aval Oud sind eigentlich schon beim normalen Abspielen von satanisch böser bis psychedelisch verwirrender Natur. Die Umkehrung wäre da wahrscheinlich die Freifahrkarte direkt zum Musikantenstadl. Wie sich das aber bei unseren Kollegen aus der Musikbranche dank links und rechtsherumdrehenden Plattentellern so anhört, demonstriert dieses schöne Schock-Wellen-Applet: