Weblog Lavalampe


29. April 2011

Compact Cassetten Cunst

Filed under: Rock'n'Roll — admin @ 08:58

Na also, für irgendwas müssen die ollen alten Tonbandkassetten doch noch gut sein. Wobei mir das Mainstream-Geseusel Bruno vom Mars ziemlich auf die Eier geht.

Aber dafür sind hier wenigstens auch ein paar relevante Musikanten abgebildet. Unter anderem Bob Dylan, The Beatles, Bob Marley, Robert Smith (The Cure), Ian Curtis (Joy Division), Tom Waits, Nick Cave, Michael Jackson, Paul Simonon (The Clash), Carlos Santana, Jimi Hendrix. Und der Dude aus The Big Lebowski kommt uns natürlich aus der VHS-Kassette entgegen gespult.

Wer erkennt noch mehr?

26. April 2011

Feed Me!

Filed under: Allgemeines,Rock'n'Roll — admin @ 08:30

Leider haben wir Audrey II schon vor zwei Jahren in Berlin verpasst, dafür gibt es jetzt wieder jede Menge Bilder von ihrer Schwester in Basel. Und 25000 Leute haben sich angeblich über die Feiertage freiwillig angestellt, und ihr Blut gegeben. Wahnsinn!

Foto: (cc)sbamueller

21. April 2011

Die Wiedererweckung der singenden Seegurken

Filed under: Allgemeines — admin @ 12:36

Nicht nur Jesus, auch die noch größeren Beatles sind seinerzeit von den Toten auferstanden und haben uns als Frankfurter Cover-Band verkleidet “einen harten Tag” bereitet bzw. völkerverbindend auch nicht den “Flug in die DDR” gescheut. Ganz besonders unterirdisch kommen dafür aber ihre Eigenkompositionen, so wie diese hier aus der Tube gefischt:

13. April 2011

Dope and Love

Filed under: Drugs,Rock'n'Roll,Sex — admin @ 10:57

Duo Lavalampe hat es immer noch nicht geschafft, sich eine Facebook BandPage anzulegen. Zum Glück senden unsere myspace Freunde ständig Nachrichten, und halten uns so auf dem Laufenden:

Du bist eingeladen zu:
Shotgun Club: Thee Wylde Oscars – Live!

Samstag, April 16, 2011
21:00-23:00
Bassy Club
Schönhauser Allee 176 10119 Berlin, Germany Berlin, DE

Außerdem wissen wir auch, dass die spanische Band mit dem total bescheuerten Namen TOKIO SEX DESTRUCTION (111/Weiblich; landete gleich im Spam-Ordner) demnächst im White Trash aufspielt.

11. April 2011

Reise ins Hirn der Eingeflippten

Filed under: Allgemeines — admin @ 08:08

Die Geschichte der elektroakustischen Musik hat in den zurückliegenden Jahrzehnten ein beträchtliches musikalisches Erbe hinterlassen. Lange Zeit vom Reiz des Neuen umgeben, wurden Synthesizer und Drumcomputer vom Pop der 70er und frühen 80er mit viel Gesurre und Gepiepse aus Lötzinn verkorksten Leiterbahnen in den Mainstream gehievt, herausgerissen aus dem bis ins späte 19te Jahrhundert vorherrschenden Schattendasein in Forschung und Entwicklung …

http://www.cherryred.co.uk/books/book_electronic.php
http://www.cherryred.co.uk/other/product.php?display=variousartists

7. April 2011

Gemeinschaft der weiblichen Kreativität

Filed under: Rock'n'Roll,Sex — admin @ 07:07

Eine Webseite mit endlos Informationen zu gitarrespielenden Frauen in der Rockmusik. Quasi die Enzyklopädie des Female Rock. Für Freunde der russischen Sprache viel zu lesen, alle anderen versuchen’s z.B. mit dem Online-Übersetzungsdienst von Google.

 

Hier trifft man Mädchen mit einzigartigen, professionellen Tätigkeiten, die Musik ist. Auf der linken Seite ein Menü nach Ihrer Wahl der interessantesten Vertreter der Musik des Geschlechts entfernt. Auf jeder einzelnen Seite der Mädchen hat ein Untermenü, wo Sie sehen, hören und lesen. Auch eine Menge interessantes Material auf der westlichen Teams und Darsteller: Fotos, Musik-Format MP3, Video.

5. April 2011

Drakula komm flieg mit mir

Filed under: Rock'n'Roll,Sex — admin @ 00:01

Die Fledermausguitarre da links lässt sich auf der facebook Seite von Höfner bewundern. Leider ist das Modell nie über den Prototyp-Status herausgekommen und verbringt wohl mindestens die nächsten 1000 Jahre tagsüber in ihrem Sarg. Wer jedoch einmal dem bissigen Charme der Vampirklampfe erlegen war, dem soll sie ewig schlaflose Nächte bescheren.

Noch mehr Guitar pRon

1. April 2011

Es ist Freitag …

Filed under: Rock'n'Roll — admin @ 15:29

und da so schönes Wetter ist, hören wir uns mal wieder einen Klingelton bei Youtube an. Weil das Liedchen so gut gefällt, klicken wir natürlich auch wie Millionen andere auf den “Dislike”-Button. Was aber für die Popularität der jungen Dame bestimmt nicht hinderlich sein dürfte.

Powered by WordPress