27. November 2011
25. November 2011
Das einmalige eintägige Shopping Event
Der Tag, auf den Duo Lavalampe ganz bestimmt 364 Tage gewartet hat (nicht wirklich) …
23. November 2011
Anschnallen, keiner verlässt das Lokal
Statt trauriger Texte hier eine kleine Oper von ihm. Seine Oper ist die Schönste von allen, denn seine Oper wird nirgends gespielt.
R.I.P. Georg Kreisler
18. November 2011
Hausparty
//Duo Lavalampe ist zwar wieder nicht in die Hufe gekommen, als Headliner endlich mal auf der Wachmaschinentrommel zu prangen. Aber dafür kümmert sich wenigstens ein Teil von ihr um musikalische Unterhaltung retrospektiver C-90 verpackter Art [mit Echtheitszertifikat!].
//Nähere Informationen nach dem [Klick]
17. November 2011
22-Kanal USB 2.0 Audio Interface Pink Edition
Duo Lavalampe steht eigentlich mehr auf Firewire, aber bei diesem hübschen Ding hier könnte Mann doch schon schwach werden, USB hin oder her:
Ein High-End Audio Interface für Schminktisch und Wohnzimmer.
16. November 2011
14. November 2011
100%Cotton
Vielleicht nicht so empfehlenswert jetzt in der kalten Jahreszeit. Zur Not muss frau denn eben noch was drüber anziehen. Direkt bestellbar aus China, Mindestabnahme 100 Stück.
Dieser Beitrag ist ein Update zu Long schlong stuffed sparkle pouch
8. November 2011
Das etwas andere Musik-Vijo
Zwar nicht von Duo Lavalampe, aber musikalisch gesehen in etwa genau so eintönig.
Der japanische Künstler Isao Hashimoto hat eine hübsche, unbestreitbar gruselige Karte gestaltet, welche im Zeitraffer die zwischen 1945 und 1998 stattgefundenen zweitausenddreiundfünfzig nuklearen Explosionen wiedergibt. Angefangen mit dem Trinity-Test im Rahmen des Manhattan Projekts nahe Los Alamos und abgeschlossen mit Pakistans nuklearen Tests im Mai 1998. Nord-Koreas zwei vorgeblichen nuklearen Tests des letzten Jahrzehnt seien dabei außen vorgelassen. Jede Nation bekommt ein Leuchtzeichen und eine blinkenden Punkt auf der Karte, wenn von ihr aus eine Atomwaffe gezündet wurde, zusammen mit einem Zähler auf der oberen und unteren Leiste des Schirms.
[via]
7. November 2011
La piel que habito
Ein Teil von Duo Lavalampe war nach langer Zeit wieder mal im Kino, um sich einen anständigen Horrorfilm reinzuziehen.
Der neue Film von Pedro Almodóvar geht aber auch ganz schön unter die Haut. Mit Antonio Banderas als Professor Frankenstein und Marisa Paredes als dessen irrer Mutter/Haushälterin.
Zeca “der Tiger” schaut auch noch vorbei. Vera Cruz bzw. umoperierter Vicente kann zum Glück am Ende ausbüxen und wieder nach Hause. Und hat dann wirklich das Kleid an, wie der Kollegin versprochen.
Dumme Geschichte. Und das alles nur, wegen des Anbaggerns ausgerechnet des psychotischen Kinds vom Doktor.