Für die musikalische Früherziehung bietet sich diese PlayStation-Lösung an. Mit zusätzlichen fünf Knöpfen fürs Solospiel wird der Weg zum “GuitarHero” geebnet.
Also ich bleibe mal lieber bei meinen Sechssaitern mit 22 Bünden undsoweiter. Ansonsten ist das Programm aber gar nicht so übel:
Als Opening Lick “I Wanna Be Sedated” von den Ramones, gefolgt vom heftigen Axe-Grinder “Take Me Out” (Franz Ferdinand). Ein wenig Thrash And Burn kommt immer gut: “Killer Queen” (Queen) und schliesslich Return of the Shred mit “Ziggy Stardust” von Bowie. Als Zugabe einen zünftigen Fret-Burner, nämlich “Crossroads” von the Cream und als Abschluss den Face-Melter “Frankenstein” von The Edgar Winter Group – Yeah!
[via]
Plano, Texas
Einer der Musiker der Lavalampe, nämlich Pavel Lama (wer auch sonst?) hat mal wieder Fernsehen geguckt und sich auch gedacht, Danny und Nina sollten am besten dahin umziehen. Also denn man los: mitvoten, aber dalli!
Digital Audio Editing
Bei O’REILLY gibt es einen Artikel von David Battino zum Thema Audiobearbeitung zum Lesen/Ausdrucken. Eigentlich mehr für Anfänger gedacht, aber als Ausgangspunkt zum Weiterforschen vielleicht ganz nützlich. Warum wird aber mein Lieblingsprogramm Amadeus nicht erwähnt?
[via]
Gasdruck – Barhocker
Und weil’s so schön ist, hier gleich die nächste Folge von Pawels Reste Rampe…

Das unschlagbare Angebot:
Der bekannte Retro-Klassiker, der Sit-In Chair, mit Gaslift verstellbar nur 69,- Euro statt 349,-
Stufenlos nach oben und unten verstellbar durch Sicherheitsgasdruckfeder
Ergonomische Sitzschale aus hochwertigem ABS-Kunststoff
Elegantes, verchromtes Designer-Gestell
Gute solide Verarbeitung, aus einem Guss
Drehbar (um 360 Grad)
Hohe Rueckenlehne
Stufenlos einstellbar von 60 cm – 81 cm
Gummierte Umrandung des Fusses fuer einen sicheren Stand
Hebel zur Hoehenverstellung an der rechten Seite
Hergestellt nach ISO 9001
2 Jahre Garantie auch f. Gewerbe
Dekoration zum Herbst
Ganz frisch aus dem Spam Ordner diese schöne Werbung für Lichterketten, die man beim Elektrorödel Discounter um die Ecke für die Hälfte erwerben kann. Aber die russischen Zwischenhändler wollen ja nun auch was verdienen.

R U B B E R L I G H T S
Referenzen: Casino Monte Carlo, Hotel de Paris uvm.
Technische Daten 9 Meter
(3 Jahre Garantie)
Unglaublich preiswert:
9 Meter statt 59,- nur 29,- EUR / Rolle
Fuzztones
Ein paar Glieder (auf Englisch: “Links”) zu Seiten mit Informationen zu bzw. Schaltplänen für Effektgeräte und anderes musikbezogenes Equipment.
Locker vom Hocker
(Eine kleine Notiz an mich selber von wegen Musik machen mit dem Computer)
Impromptu is an OSX programming environment for composers, sound artists, VJ’s and graphic artists with an interest in live or interactive programming. Impromptu is a Scheme language environment, a member of the Lisp family of languages.
Unbedingt mal ausprobieren!
Beste Band der Welt
Ihr habt gewählt! Unsere kleine Familienaktion ist vorbei und als hätte ich es vorher geahnt, hat sich der Favorit durchgesetzt und darf sich nun offiziell als beste Band der Welt bezeichnen.
Die Beste Band der Welt? Hier findet man alles zum Thema. Vielen von euch werden die Jungs noch in guter Erinnerung sein. Auf der Homepage finden Fans, und alle die es interessiert eine Menge über “die” Topband der 00er Jahre. (Spiele, Grafiken,….)
WebReporter: michfiel
Rubrik 1: Entertainment / Musik / Bands
Sparte: Tipps&Tricks
Erich Kaestner: Nachtgesang des Kammervirtuosen
Du meine Neunte letzte Sinfonie!
Wenn du das Hemd anhast mit rosa Streifen…
Komm wie ein Cello zwischen meine Knie,
Und lass mich zart in deine Seiten greifen!
Lass mich in deinen Partituren blaettern.
(Sie sind voll Haendel, Graun und Tremolo.)
Ich moechte dich in alle Winde schmettern,
du meiner Sehnsucht dreigestrichnes Oh!
Komm, lass uns durch Oktavengaenge schreiten!
(Das Furioso, bitte, noch einmal!)
Darf ich dich mit der linken Hand begleiten?
Doch bei Crescendo etwas mehr Pedal!
Oh deine Klangfigur! Oh die Akkorde!
Und der Synkopen rhythmischer Kontrast!
Nun senkst du deine Lider ohne Worte…
Sag einen Ton, falls du noch Toene hast!
Soap bubbles, their colors and forces which mold them
Oft werden wir gefragt, wie wir auf “Die Lavalampe” gekommen sind. Nun, das ist eine einfache Geschichte, deshalb soll das hier mal geklärt werden:
Der Name der Band sollte zunächst “Matmos” lauten, denn so hieß der lavaartig blubbernden See des absoluten Bösen aus dem 70er Jahre Kultfilm-Klassiker „Barbarella“. Um aber keine Streitigkeiten mit dem Leuchtmittelhersteller bzw. der Band gleichen Namens heraufzubeschwören, beliessen wir es bei der allgemeineren Bezeichnung.