Endlich ist der sorgfältig ausgearbeitete Gesetzesentwurf für die Teillegalisierung des Ukulelespielens erwachsener Personen vorgestellt worden. Da Ukulelen ebenfalls Rauschzustände hervorrufen können und gefährliches Suchtpotential haben, fühlen wir uns verpflichtet, unsere Ukuleletreffen den Regierungsvorschlägen anzupassen. Die Eckpunkte sind: Für Privatpersonen bleiben maximal 25 Ukulelentreffen pro Jahr straffrei. Das Schrammeln in der eigenen Wohnung ist unter Aufsicht Minderjähriger in Einzelfällen erlaubt. Ukulelenstammtische müssen einen Mindestabstand von 30 Metern zu Kindergärten, Schulen und Turnhallen einhalten. Der Stammtisch soll künftig in Ukulele Social Club (USC) umbenannt werden. So will man die Gefahr des UAS zurückdrängen. Die Opposition warnt vor Gesundheitsschäden vor allem für jüngere Menschen, da sie regelrecht an Ukulelen als Einstiegsdroge herangeführt werden. Kritiker befürchten zusätzliche Belastungen der Justiz. Der Gesundheitsminister plant eine Aufklärungskapagne.
Kategorie: Uncategorized
Totgesagte leben länger
Das Ukulelenboard hat anscheinend eine Frischzellenkur erfahren:
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder bevorzugten Musikalienh¨ändler
Samstag, 14.05.: Ukulelen-Einlage beim Fest auf dem Mehringplatz
Am Samstag , 14.05. wird der Mehringplatz nach langer Bauzeit fertig. Dazu gibt es ein Fest ab 14 Uhr. Um 15 Uhr spielt der Sonntags-UkulelenJam (war: Meetup Uke-Jam) ein kleines Set. Kommt gern vorbei!
https://www.berlin.de/events/7435098-2229501-strassenfest-am-mehringplatz.html
Wir treffen uns immer sonntags um 15 Uhr im Olof-Palme-Zentrum im Wedding. MitspielerInnen sind herzlich willkommen!
265. Berliner Ukulelenstammtisch
WUD
Ganz dick im Kalender markieren und schon mal die Ukulele stimmen: morgen, der ZweiteZweiteZweitausendZweiundZwanzig ist #WorldUkuleleDay
246. Berliner Ukulelenstammtisch
am Mittwoch, den 12.5.2021 ab 20 Uhr per Zoom.
Diesmal wieder ohne Motto.
Vorher um 18 Uhr Jamulus Session auf in-panik.de. Stay tuned!