Ukulelenkonzert und Buchvorstellung

Ukulele Portraits – Klaus Heymach

»While My Uke Gently Smiles«

Featuring Martha Zan, Mimi Mitina, Jemma Rogers, Jan Haasler und Ian Little (Pelican Rex), Sage Harrington und Remco Houtman-Janssen a.k.a. Ukulelezaza sowie Lilian Masuhr alias Ukulili

Hardcover-Ringbuch mit 290 Seiten meets Unplugged-Konzert auf vier Saiten

Freitag, 24. November 2023, 19 Uhr

Eintritt frei
Drinks an der Bar

f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17, 10179 Berlin

https://www.ukulelenboard.de/index.php/topic,25787.msg359207

2. Thüringer Ukulelenfest Jena

Musik gemeinsam aktiv erleben – Jena und die Welt lernen Ukulele

Das 2. Thüringer Ukulelefest am 02. und 03. September 2023 in Jena
„Auch Schiller würde Ukulele spielen“

Das 2. Thüringer Ukulelefest entspringt der Aktion „Jena und die Welt lernen Ukulele“ bzw. „Ukulele lernen in Zeiten der Coronakrise“, die 2020 von dem Musikpädagogen Dr. Philipp Schäffler angestoßen wurde und eine große Resonanz fand.

Von der Idee beflügelt, dass Musik als etwas Aktives erlebt und gelebt werden kann, das Menschen verbindet und motiviert, planen und organisieren Dr. Philipp Schäffler (Jena), Jan Haasler (Erfurt) und Martin Müller Schmied (Georgenthal) nun bereits das 2. Thüringer Ukulelefest, das am Wochenende am 2. und 3. September 2023 in Jena stattfinden soll. Aufgrund des großen Erfolgs des 1. Thüringer Ukulelefestes im Herbst 2022 soll es nun eine Neuauflage geben.

Geplant sind Workshops für Anfänger:innen und Fortgeschrittene mit namhaften Dozent:innen aus der Ukuleleszene. Neu ist diesmal ein Workshop für die ganze Familien vom Kleinkind bis zu den Großeltern. Darüber hinaus gibt es Konzerte mit Ukulelenmusik, ein Ukulelepicknick im Schillers Gartenhaus sowie ein Open-Stage-Abend. Besonderheit ist die Beteiligung von Schulklassen, die im Klassenverband die Ukulele lernen und ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen. Abgesehen vom Ukulelepicknick finden alle Veranstaltungen am Christlichen Gymnasium Jena (Altenburger Straße 10, 07743 Jena) statt

Herzstück wird das große Mitmachkonzert auf dem Schulhof des Christlichen Gymnasiums, welches von den Ukuleleklassen gestaltet wird. Mit Hilfe von extra dafür erstellten YouTube-Tutorials kann man sich darauf individuell vorbereiten, um im Rahmen des Ukulelefestes die Stücke gemeinsam zu spielen und zu singen. Den Abschluss des Ukulelefestes bildet – passend zum Motto „auch Schiller würde Ukulele spielen“ – die Ode an die Freude, die zur Ode an die Ukulele erweitert wird.

Ermöglicht wird das 2. Thüringer Ukulelefest durch die finanzielle Unterstützung der Eco- Schulstiftung, der reCover Stiftung Jena sowie von JenaKultur. Darüber hinaus wird das Ukulelefest von den Ukuleleherstellern Brüko, Harley Benton und dem Fachhandel Uke-Supply unterstützt.

Alle, die die Ukulele für sich entdeckt haben, die gerne gemeinsam singen und musizieren und sich Herausforderungen stellen, sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen und einzubringen. Voraussetzung dafür ist keine bestimmte Könnensstufe des Ukulelespiels, vielmehr soll eine Atmosphäre des voneinander Lernens und aufeinander Zugehens gepflegt werden.

Alle Konzerte, der Open-Mic-Abend, die Tutorials im Netz und das Ukulelepicknick werden kostenfrei angeboten. Die Workshop-Teilnahme kostet 25,- Euro, für Jugendliche 15,- Euro. Detaillierte Informationen zu allen Programmpunkten unter www.ukulelefest.com.

(via Leleland Ukulele Shop)

Nuthetaler musikalischer Stammtisch

Ein Veranstaltungstipp von Towarischtsch Ralf:

Der Nuthetaler „musikalische Stammtisch“ ist im Verhältnis zum Uke-Stammtisch noch sehr jung, „feiert“ aber trotzdem am 21 September den 25.
Vielleicht hat jemand von Euch Lust, mal das beschauliche Bergholz-Rehbrücke zu besuchen. Das Mehrgenerationenhaus befindet sich am Fuß von Kirche und Friedhof (ist das nicht romantisch?). Bei schönem Wetter spielen wir open air. Außer Musik gibt es noch FreiBier (auch alkoholfrei) und FreiWein.

Das MGH ist auch sehr gut mit der Regionalbahn (Bhf. Potsdam-Rehbrücke) + Bus 611 (Haltestelle Schlüterstr.) erreichbar.

Adresse:
Mehrgenerationenhaus Nuthetal e.V.
Schlüterstr. 46
14558 Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke

Die Punkelelics live am 25.08. im Bürgerhaus Kalk

http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=25355.msg356567#msg356567
https://www.buergerhauskalk.de/veranstaltungen/august/?no_cache=1

Donnerstag, 25.08.2022
19:30 Uhr
The Punkelelics
Die Punkelelics treten mit ihren Interpretationen sowohl prähistorischer als auch neuzeitlicher Punkrock-Klassiker den Beweis an, dass Punksongs im Kern gefühlvolle Balladen sind – wenn man dabei nicht so rumbrüllt! Virtuos schälen sie die verborgenen melancholischen Harmonien heraus und hauchen den Songs mit ihren Ukulelen und ihrem mehrstimmigen Gesang frisches Leben ein. So kommen die zornigen Lieder über korrupte Staaten, verkommene Gesellschaften und unerfüllte Liebe in einem völlig neuen Gewand daher.

Eintritt: 10 € / erm. 5 €
Anmeldung per Mail: info@buergerhauskalk.de
Hof des Bürgerhauses, Open Air, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln
Tine Pfeil, leitung@buergerhauskalk.de

Veranstaltungshinweis

(von Karl Michael Köhn, via Facebook):

Morgen, 26. 6.2022 von 16 bis 16 Uhr 30 spiele ich mit meinen „Gentle Ukes“ hier: Kranoldplatz, Berlin-Steglitz (Lichterfelde-Ost)
Am Sonntag, den 26. Juni 2022 findet auf dem Kranoldplatz in Lichterfelde Ost zwischen 13:30 Uhr und 21:00 Uhr ein Stadtteilfest statt, zu dem die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf von Berlin und das Standortmanagement Kranoldkiez herzlich einladen.
Freuen Sie sich auf informative Stände und Mitmachaktionen, bei denen es um den Kranoldplatz und seine Nutzung sowie Entwicklung geht. Ein vielfältiges und kulinarisches Angebot sowie Live-Vorstellungen auf der Bühne ergänzen die Gesprächsrunden zum Kranoldplatz.

Open Mic BUF (Pressemitteilung)

Das Warten hat ein Ende

Berliner Ukulele-Festival Open Mic
featuring “MoMaS Berlin” und Specialguest “Sissy Chanson” als Eure Hosts
Kommt auf die Bühne! Spielt und singt für uns Euer Lieblingsstück!

Wir haben uns etwas Neues überlegt: Für den Abend sind 20 Slots geplant.

Davon werden ab heute bis zum 6. Mai 10 Slots von den eingegangenen Anmeldungen ausgewählt.

Diese 10 KünstlerInnen wollen wir unter folgenden Kriterien aus Gruppen, Frauen, Ausgefallenes … aussuchen. Lasst Euch gern was einfallen.

Die restlichen 10 Plätze werden am 17. Juni 2022 von unserer Glücksfee „Sissy Chanson“ gezogen.
Das funktioniert dann so, dass alle, die gerne spontan an dem Abend auftreten wollen (und alle diejenigen, die eine zweite Chance nutzen möchten), ihren Namen in die Lostrommel werfen.
Dafür könnt Ihr auch schon die Zeit beim SingAlong am Freitagnachmittag nutzen.

Eure Anmeldung zum OpenMic schickt bitte vom 25.4. bis 6.5. an

momas@musicadanza.de

Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen und sagen bis bald!

„MoMaS Berlin“ (Monika Saße und Marion Schmidt) www.musicadanza.de ,
„Sissy Chanson“ & das Berliner Ukulele-Festival www.berliner-ukulele-festival.de